Im Zusammenhang mit der prekären Personalsituation im Pflegeheim hat der Vorstand nach Erörterung Herrn Peters als Geschäftsführer des AWO Kreisverband wie auch der gGmbH sein grundsätzliches Vertrauen ausgesprochen. Zur Sicherstellung der weiteren Tätigkeit des Geschäftsführers für die übrigen Bereiche und Einrichtungen des AWO Kreisverband und der gGmbH ist Herr Peters von den Aufgaben bezüglich des Pflegeheimes entlastet worden.
Die Bewältigung der Personalproblematik ist wie dargestellt einem Team von Stabsmitarbeiterinnen übertragen worden, die sich unmittelbar und konzentriert dieser Aufgabe widmen werden.
Das Team wurde hierbei beratend vom Landesverband Brandenburg der AWO und
vom AWO Bezirksverband Brandenburg Ost unterstützt. Ebenso erfolgt im Pflegebereich personelle Unterstützung durch den AWO Kreisverband Eberswalde und den AWO Regionalverband Brandenburg Süd sowie dem AWO Bezirksverband Brandenburg Ost.
Im Übrigen wird die bisherige Entwicklung der Personal-und Leitungssituation des Pflegeheimes analysiert, um hieraus Schlussfolgerungen für die weitere Tätigkeit des Pflegeheimes abzuleiten.
Unzutreffend in dem Artikel ist die Behauptung, das Personal habe einer Bewohnerin hinsichtlich ihrer Verlegung in ein anderes Heim erklärt, sie würde jetzt ein paar Tage in den Urlaub fahren. Mitarbeiter der Einrichtung oder Leitung haben derartiges nicht geäußert.
Der Vorstand versteht den Unmut vieler Bewohner und Bewohnerinnen, dass sie im Zusammenhang mit der Personalproblematik kurzfristig zu einer Zustimmung zur Änderung ihrer Wohnsituation gebeten wurden.
Er bedankt sich bei allen Bewohnern und Bewohnerinnen, die dennoch in dieser schwierigen Lage durch ihre Entscheidung zu einer Entlastung beigetragen haben.
Mit freundlichen Grüßen
Burkhard Thomaschewski
Vorstandsvorsitzender
AWO Kreisverband Bernau e. V.