Jugendkoordination Gemeinde Ahrensfelde

Sie befinden sich hier: jugendarbeit-ahrensfelde.deJugendarbeit Aktuell / Aktuelle Meldungen / Im Altenpflegeheim Wohnen „Am Weinberg“ hat der... 

Ergänzende Information

Informationen

#Arbeit #Pflege

Im Altenpflegeheim Wohnen „Am Weinberg“ hat der Umbau begonnen

25.08.2021
|
Quelle: Soziale Dienste "Am Weinberg" gGmbH

Die Vorbereitungen für die geplanten Wohngemeinschaften laufen an

Die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Altenpflegeheim Wohnen „Am Weinberg“ zur Vorbereitung der Wohngemeinschaftsstruktur haben begonnen. In der oberen Etage herrscht bereits Leere. Die verbliebenen 17 Bewohner sind fast alle in die mittlere Etage gezogen, wo zuvor die Zimmer vorbereitet und gemalert wurden.

Die leitende Koordinatorin, Mandy Kapler, und Natalie Beuster, seit dem 1. August 2021 neue Pflegedienstleitung, sind derzeit gemeinsam mit dem gesamten Pflegeteam dabei, das erarbeitete Konzept der Wohngemeinschaften in Abstimmung und Beratung mit den Aufsichtsbehörden umzusetzen. „Team, Bewohner und Angehörige sind über die neue Versorgungsstruktur informiert und sind bereit für Veränderungen.“, stellt Mandy Kapler fest. „Das Team ist motiviert dabei und wechselt zwischen Arbeits- und Pflege-T-Shirt. Neben den pflegerischen Tätigkeiten halfen sie den Bewohnern beim Umziehen in die mittlere Etage, rückten Möbel, reinigten Zimmer und packten Kisten.“, freut sich die leitende Koordinatorin über das Engagement der zum Teil langjährigen Mitarbeiter und Natalie Beuster ergänzt: „Jetzt steht vor allem die psychosoziale Betreuung unserer Bewohner im Vordergrund. Wir nehmen uns Zeit und hören zu.“ Im September sollen die Gespräche mit jedem Bewohner und den Angehörigen zum weiteren Pflegeverlauf beginnen.


Dennoch darf nicht vergessen werden, dass zu dieser Umstrukturierung ein akuter Personalnotstand geführt hat. Fachkräfte werden im Altenpflegeheim auf dem Weg zur ambulant betreuten Wohngemeinschaft noch immer dringend gesucht.

„Weil es Spaß macht gemeinsam alle Prozesse im Haus neu zu denken und zu entwickeln, arbeite ich gerne hier.“, resümiert Yvonne Matzke, Pflegefachkraft, ihre Motivation im Altenpflegeheim zu arbeiten und die Umstrukturierung mitzugestalten. Und weiter:“ Hier gibt es einen steten Kontakt zwischen Pflegekräften, Präsenzkräften und Bewohnern.“ Dass Fachkräfte fehlen weiß auch Margarete Mitzscherlich, Vorsitzende des Bewohnerschaftsrat der Einrichtung: „Präsenzkräfte und Fachkräfte tun hier, was sie können.“ Und um die angespannte Personallage zu bewältigen kann auch weiterhin auf die freundliche Hilfe der AWO-Partner zurückgegriffen werden, betont Mandy Kapler.

Voraussichtlich zum 01.01.2022 sollen im Haus vier Wohngemeinschaften mit je 10 bis 11 Plätzen entstehen, die jeweils über einen gemeinsamen Ess-, Wohn- und Aufenthaltsbereich verfügen. Vor Ort sollen dann Fachkräfte, Präsenz- und Betreuungskräfte den Tag mit den Bewohnern der Wohngemeinschaften gestalten und sie pflegerisch versorgen. Träger der Einrichtung wird die Sozialstation Standort Bernau des AWO Kreisverband Eberswalde e. V.